Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Hohen Neuendorf

Neuigkeiten

Mädchen auf dem Fahrrad fährt durch eine auf beiden Seiten zugeparkte Straße.

Unfallforschung: Parkende Fahrzeuge sind eine Gefahr

20.07.2020

Geparkte Kraftfahrzeuge haben einen größeren Einfluss auf das Unfallgeschehenen mit Fußgänger*innen und Radfahrenden als angenommen. Das hat eine Analyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ergeben.

Rolle des Fahrrads auf dem Land nicht unterschätzen.

Fahrrad wichtig für Verkehrswende

24.03.2020

Der Deutsche Landkreistag ist überzeugt, dass das Fahrrad ein wesentlicher Baustein zur Verbesserung der Mobilität in der Fläche sein kann.

Vier Personen stehen in einem Ausstellungsraum. Eine Frau hält eine gerahmte Urkunde, zwei Männer zeigen den Daumen nach oben.

Kalkhoff erhält Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold

16.04.2025

Der ADFC zeichnet den Fahrradhersteller Kalkhoff mit dem Gold-Zertifikat als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber aus. Das Unternehmen stärkt mit vielen Angeboten die Fahrradnutzung bei seinen Beschäftigten.

ADFC Roland Huhn

Roland Huhn im Abschieds-Interview: Man braucht einen langen Atem

Interview

Roland Huhn, seit 2004 ADFC-Rechtsreferent und „Rad+Recht“-Autor, blickt im Interview auf seine Erfolge zurück. Der Radverkehrs-Jurist geht Ende April in den Ruhestand und spricht über wichtige Meilensteine im Verkehrsrecht.

Cidical Mass

Kidical Mass: Kinder- und Familienfahrradkorso am Samstag, 10. Mai um 15:00 Uhr

09. April 2025

Sei dabei, wenn wir zum Kidical Mass Fahrradkorso starten.

Treffpunkt ist die Mittelstraße in Hohen Neuendorf, Höhe Waldgrundschule.

START: Samstag, 10. Mai 2024 um 15:00 Uhr

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris: weitere 500 autofreie Straßen

31.03.2025

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung konnte über 500 weitere autofreie Straßen in der Stadt abgestimmt werden. Das Ergebnis: In den 20 Stadtvierteln soll es künftig je etwa 25 autofreie Straßen geben.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt